Willhelm Grill – Das Feuer beherrschen!

Das Grillen war Michael Schunke zu langweilig und herkömmliche Holzkohlegrills brachten ihn zur Weißglut. Daher entwickelte er seinen eigenen Grill.

„Einfach mal den Grill revolutionieren und digitalisieren“, dachte sich Michael Schunke, Gründer und Entwickler des Willhelm Grills, vor drei Jahren. Herausgekommen ist ein eleganter Holzkohlegrill, der mehr technische Features aufweist als ein Kleinwagen. Wir haben uns mit Michael auf ein wirklich gutes Steak getroffen.
Michael – Wie bist du auf die Idee gekommen?

Auf die Idee sind mein Geschäftspartner Mathias Dögel und ich auf einer schönen Gartenparty gekommen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Grills nicht schön aussehen und das Grillen darauf auch nicht immer Spaß macht.

Was hat dich an den herkömmlichen Grills gestört?

Beim Grillen mit Holzkohle gibt es viele Herausforderungen und Hürden. Zuerst hat man relativ lange Aufheizzeiten, bis die nötige Glut vorhanden ist. Es dauert etwa 25 bis 35 Minuten ohne Hilfsmittel. Wenn man dann soweit ist und mit dem Grillen loslegt, ist es meist zu heiß und es wird sehr stressig für den Griller. Dann kann es schnell passieren, dass etwas anbrennt oder übergart ist. Die Temperatur vom Holzkohlegrill ist nur bedingt kontrollier- und steuerbar. Mit unserem Willhelm Grill werden viele Nachteile beim Grillen mit Holzkohle behoben.

 

Was zeichnet den Willhelm Grill aus?

Technologie und Design. Wir haben einen sehr schönen Holzkohlegrill entwickelt, bei dem die Temperatur am Rost über eine App gesteuert wird. Innerhalb von zehn Minuten ist die Kohle durchgeglüht und man ist grillbereit mit der gewünschten Temperatur. Ermöglicht wird dies durch ein stufenlos verstellbares Glutbett und ein Lüftungssystem. Aber auch die Anbindung von vier Garthermometern ist am Grill möglich. Auch Gäste können per Smartphone Zugriff auf die Thermometer erhalten und damit ihr Fleisch überwachen.

Wie lange hat die Entwicklung gedauert und wo steht ihr momentan?

Von der Idee bis zur serienreifen Produktion sind etwas über drei Jahre vergangen. Wir haben jetzt ein Premiumprodukt, mit dem wir schon Ende 2017 an den Markt gegangen sind. Erste Verkäufe sind bereits erfolgt. Zudem bauen wir unser Angebot an Zubehör aus und bereiten die nächsten Entwicklungsschritte vor.

Hattet ihr finanzielle Unterstützung?

Durch die Unterstützung der Dögel GmbH konnten die Entwicklung der App und erste Prototypen realisiert werden. Mit einer Seed-Finanzierung eines Investors haben wir das Produkt zur Serienreife entwickelt.

Was sind die nächsten Schritte?

Wir werden Produktpalette Schritt für Schritt erweitern. Als nächstes soll ein Grillmodell eingeführt werden, welches wir unterhalb des Premiumsegments platzieren. Aber auch die App soll ausgebaut werden. Funktionalitäten und Marktanbindungen, z.B. für Lebensmittel sollen erfolgen. Dafür suchen wir Investoren und Kooperationspartner.

Wie hat euch der Investforum Startup-Service unterstützt?

Die Mitarbeiter des Investforum Startup-Service haben uns bei der Entwicklung des Businessplans und Geschäftsmodells unterstützt und waren wichtige Sparringspartner für uns. Sehr hilfreich war die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für die Marktstudien. Auf dem Pitch-Day hatten wir zudem die Gelegenheit unseren Grill sehr vielen Investoren zu präsentieren und konnten letztendlich auch einen Business Angel für uns gewinnen. Bei der Beantragung des Invest-Zuschusses haben uns die Mitarbeiter erneut sehr professionell unterstützt. Es macht sehr viel Spaß mit dem Team des Startup-Services zu diskutieren und zu grillen.

Vielen Dank und bis zur nächsten Grillparty!

www.willhelmgrill.com

 

 

Diesen Beitrag teilen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Im Newsletter informieren wir Sie über Startups, Investoren, Termine und vieles mehr.

Anmeldung zum Newsletter