Das Thema Unternehmensbewertung ist für Startups sehr spannend. Sobald sie mit Investoren in die Verhandlungsphase gehen oder auf Pitchveranstaltungen ihren Kapitalbedarf darstellen, folgt darauf immer die Frage, wie viel Anteile sie bereit wären dafür abzugeben. In den meisten Fällen wird daraufhin die entstandene Unternehmensbewertung als zu hoch abgetan. Einige VCs bieten Programme mit Standardkonditionen an. Doch was sind faire Konditionen und wie ermitteln Investoren den Wert eines Startups? Welchen Stellenwert haben Patente und andere Assets in der Berechnung? Ergänzend dazu wird auf die Bedeutung des Cap Table, einer Aufstellung der Besitzverhältnisse im Startup und deren Entwicklung, eingegangen.
Im Workshop erklären David Stuck und Dr. Patrick Röhm von der bmp Ventures AG, die Art und Weise wie Investoren einen Unternehmenswert ermitteln und wo es Sinn ergibt, auf standardisierte Konditionen auszuweichen. Zudem geben sie Tipps und Tricks im Umgang mit Investoren und worauf es in Verhandlungsgesprächen ankommt.
Datum: 24.02.2021, Mittwoch
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Der Workshop findet ONLINE über Microsoft Teams statt. Eine E-Mail mit Zugangsdaten wird zeitnah vor dem Termin versendet.
Wer: Teilnehmer des Projektes und interessierte Startups/Gründer*innen
Die Anmeldung erfolgt über das folgende Formular. Hier können Sie sich ebenfalls für weitere Workshops anmelden.