1. INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir sind gemäß Art. 12 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website zu informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Einzelheiten der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Website, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von https://investforum.de/. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Websites bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://investforum.de/datenschutzerklaerung/ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
2. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die Univations GmbH, Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale) (siehe Impressum).
3. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz im Hinblick auf unser Unternehmen bzw. unsere Website haben können Sie sich gern an uns wenden:
E-Mail: datenschutz@univations.de
4. SICHERHEIT
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden oder Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
– Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
§ Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
§ Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
§ Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
§ Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
– Sie haben das Rechte, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Datenübertragbarkeit). Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns zuständig ist die Aufsichtsbehörde in Sachsen-Anhalt (https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/datenschutz-in-sachsen-anhalt/)
6. WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
7. LOG-FILES
Bei jedem Aufruf unserer Website durch Sie erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts uns speichern diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (hier: Websitebesucher) beziehen. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Website übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:
– Die Uhrzeit des Aufrufs unserer Website (Anfrage an den Server des Hostproviders),
– URL der Website, von welcher Sie unsere Website aufgerufen haben,
– Das Betriebssystem, welches Sie verwenden,
– Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
– IP-Adresse
Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Endgerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen uns die vorgenannten Daten zur Optimierung unserer Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke des Marketings findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zur Verfügung zu stellen und Ihnen eine Kommunikation zischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
8. COOKIES
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies um Ihre Nutzungsinteressen und besonders populäre Bereiche unserer Webseite zu erkennen und mit diesen Informationen die Gestaltung der Webseite zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu machen. Zu denselben Zwecken verwenden wir das Analyse-Werkzeug Matomo; auch dabei können Cookies zum Einsatz kommen.
Funktionen und Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook-, Mobilgerät oder vergleichbarem Endgerät abgelegt werden. Anhand der Cookies können wir beispielsweise erkennen, ob es zwischen Ihrem Gerät und unserer Webseite bereits eine Verbindung gegeben hat, oder welche Sprache oder andere Einstellungen Sie bevorzugen. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie damit dem Einsatz von Cookies zu.
Sie können unsere Webseite auch besuchen, ohne der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Das heißt, Sie können die Verwendung ablehnen und Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen:
– Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Voreinstellung können Sie ändern, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ aktivieren. Nähre Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Browseranbieter.
– Vorhandene Cookies können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Nähere Informationen zum Löschen von Cookies erhalten Sie von Ihrem Browseranbieter.
– Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.
Sofern Sie in Ihrem Browser die Funktion „keine Cookies akzeptieren“ aktivieren, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseite oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Die von uns verwendeten Cookies haben wir in folgende Kategorien eingeteilt:
Essenzielle Cookies
Essenzielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher einer Website. Es wird beispielsweise erfasst welche Seiten häufig benutzt werden und ob Besucher Fehlermeldungen erhalten.
Marketing-Cookies und Cookies von externen Medien
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookies von externen Medien betreffen Cookies, die beispielsweise bei der Einbettung von YouTube-Videos anfallen.
Wir verwenden auf unserer Website (https://investforum.de/.) folgende Cookies:
Essenzielle Cookies
Cookie-Name |
Anbieter |
Beschreibung |
Ablauf |
Borlabs-cookie |
Eigentümer dieser Webseite |
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
1 Jahr |
Statistik-Cookies
Cookie-Name |
Anbieter |
Beschreibung |
Ablauf |
_pk_id# |
Eigentümer dieser Webseite |
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. |
27 Tage |
_pk_ses# |
Eigentümer dieser Webseite
|
Wird genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. |
40 Minuten |
Matomo_SessID |
Eigentümer dieser Webseite |
Wird genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen. |
1 Tag |
Marketing-Cookies und Cookies von externen Medien
Cookie-Name |
Anbieter |
Beschreibung |
Ablauf |
|
|||
NID, SID, 1P_JAR, DV, CONSENT |
google.com |
Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de |
2 Jahre |
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Wordfence
Zur Verbesserung der Sicherheit unserer Webseite und der hier gespeicherten Daten verwenden wir die Sicherheitssoftware „Wordfence“ des Unternehmens Definat Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, Washington 98104, USA.
Wordfence versucht mit einer Reihe von Datenabgleichen, insbesondere dem Abgleich der IP-Adresse, illegitime Aufrufe unserer Webseite abzuwehren. Wordfence setzt darüber hinaus Cookies ein, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen. Die Nutzung von Wordfence erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Defiant Inc. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Defiant Inc. befindet sich im Zertifizierungsprozess für das EU-US-Privacy-Shield. Bis zum Abschluss dieses Prozesses beruft sich Defiant Inc. auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link: https://www.defiant.com/privacy-policy/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Defiant Inc. finden Sie unter folgendem Link: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Matomo
Wir nutzen auf dieser Webseite das
Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens der Besucher unserer Webseite. Um eine Analyse des Surfverhaltens zu ermöglichen verwendet Matomo Cookies. Die durch die Cookies gewonnen Informationen werden an unseren Server übertragen und gespeichert, um eine
Auswertung des Nutzungsverhaltens zu ermöglichen. Die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wird umgehend anonymisiert. Die durch die Cookies erzeugten
Informationen über die Nutzung unserer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um insbesondere unser Webangebot zu optimieren. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von matomo.univations.de zu laden.
YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Den Angaben von YouTube zufolge werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten –insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie auf folgender Webseite abrufen:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Von der Speicherdauer bei YouTube haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang von YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Das Zertifikat können Sie auf folgender Webseite abrufen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die
zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google
Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
9. KONTAKTAUFNAHME
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefax oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern eine solche abgefragt worden ist.
Die von Ihnen im Rahmen der Anfrage mitgeteilten oder übersandten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, um uns eine Anfrage zukommen zu lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular (Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Nachrichtentext) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
sofern eine solche abgefragt worden ist.
Die von Ihnen im Rahmen der Anfrage mitgeteilten oder übersandten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
10. NEWSLETTER
Wir nutzen den Dienst Newsletter2Go für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Newsletter2Go GmbH, Nürnberger Straße 8, 10787 Berlin, Deutschland. Newsletter2Go ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von Newsletter2Go in Deutschland gespeichert. Mit Hilfe von Newsletter2Go ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet worden ist und welche Links ggf. angeklickt worden sind. Auf diese Weise können wir unter anderem feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt worden sind (Conversion-Rate). Newsletter2Go ermöglicht es uns darüber hinaus, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („Clustern“). Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Weitergehende Informationen zu dem Funktionsumfang von Newsletter2Go können Sie der nachfolgenden Website entnehmen:https://www.newsletter2go.de/features/newsletter-software/
Wenn Sie keine Analyse durch Newsletter2Go wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt über das Formular weiter unten abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns
hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren
Servern als auch von den Servern von Newsletter2Go gelöscht. Nährens können sie den Datenschutzbestimmungen von Newsletter2Go unter nachfolgendem Link entnehmen: https://www.newsletter2go.de/features/datenschutz-2/
12. HOSTING
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister, der WebhostOne GmbH, Mumpferfährstraße 68, 79713 Bad Säckingen, gehostet. Die bei der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten, werden auf den Servern unseres Hosters gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die im Rahmen der Nutzung einer Webseite anfallen.
Der Einsatz unseres Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner vertraglich übernommenen Leistungspflichten erforderlich ist. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der WebhostOne GmbH unter: https://www.webhostone.de/de/datenschutz.html
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem von uns eingesetzten Hoster geschlossen.
©2021 Univations GmbH
Gefördert durch:
Mit ❤ gemacht in Sachsen-Anhalt