Gleich zwei Jungunternehmen, die durch den Investforum Startup-Service betreut werden, konnten sich in diesem Jahr über die Auszeichnung mit dem Hugo-Junkers-Preis des Landes Sachsen-Anhalt für zukunftsweisende Innovationen aus Wissenschaft, Industrie und Handwerk freuen. In der Kategorie „Innovativste Projekte der angewandten Forschung“ sicherten sich die Gründer Dr. Kai Kaufmann, Markus Patzold sowie Dr. Dominik Lausch von der DENKweit GmbH bei der Preisverleihung in Magdeburg den ersten Platz. Sie überzeugten die Jury mit der Umsetzung ihrer Idee, berührungslos elektrische Ströme, ihre Richtung und Stärke in Echtzeit zu messen, und nahmen dafür ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro entgegen.
Der dritte Platz in der Kategorie „Innovativste Projekte der angewandten Forschung“ ging an die PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. Für die Entwicklung eines lokal wirkenden Antibiotikums gegen Parodontitis wurden Dr. Mirko Buchholz, Prof. Dr. Hans-Ulrich Demuth sowie Dr. Stephan Schilling mit 3.000 Euro belohnt.
Unter den Preisträgern befanden sich zudem drei weitere Unternehmen aus dem Hause der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie belegten unter anderem auch in den Kategorien „Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung“ sowie der Sonderkategorie „Innovativste Projekte der Ernährungswissenschaft“ vordere Plätze. Die Jury, Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und Handwerk, wählte aus insgesamt 82 Bewerbungen die Finalisten für die Endrunde aus. Dabei wurde Wert auf die Kriterien Unternehmensstrategie, Innovationsgrad, Ressourceneffizienz, Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit gelegt.
Weitere Informationen zu allen Preisträgern und den Hujo-Junkers Wettbewerb finden Sie hier.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren