Björn Bauermeister
Björn Bauermeister ist Mitgründer und Managing Partner von Smart Infrastructure Ventures. Seit 2019 investiert er mit dem in Leipzig ansässigen Venture Capital Fonds in Startups. Der Fonds setzt sich aus mehreren erfolgreichen Unternehmern, Gründern und Investoren zusammen. Björn Bauermeister ist seit 2013 als Business Angel aktiv und war zuvor über 10 Jahre als Investor und Händler für internationale Investmentbanken tätig.
Wie viel, in welche Branche und in welche Phase investieren Sie?
Wir sind als Venture-Capital-Investor in der Frühphase aktiv. Startups erhalten von uns durchschnittlich 200.000 Euro als initiales Ticket, dabei reservieren wir ein Vielfaches davon für Folgefinanzierungen. Wir investieren prinzipiell Branchen agnostisch, legen allerdings einen Fokus auf Themen aus den Bereichen Mobilität, Energie, PropTech, IoT, Logistik und digitale Gesundheit.
Wovon profitieren Startups bei einer Zusammenarbeit mit Ihnen?
Besonders in der Frühphase profitiert das Gründerteam von einem engen Austausch mit uns und unseren Venture-Partnern, die als erfolgreiche Gründer und Sparringspartner zusätzlich zur Verfügung stehen. Mit den Erfahrungen aus über 10 Exits und 60 Startup-Investments unterstützen wir gerne mit Erfahrungswerten bei den vielen Entscheidungen zu Product / Market-Fit, Vertriebsaufbau und -strategie und vielen anderen Themen. Unser weitreichendes Investorennetzwerk bietet zusätzliche Anknüpfungspunkte für relevantes Marktfeedback, um die Zielkundengruppe noch besser definieren zu können.
Woran erkennen Sie einen guten Gründer/eine gute Gründerin?
Für uns brauchen Gründer*innen eine klare Vision für ihr Startup. Sie sollten motiviert sein und für ihr Thema brennen, hohe Ambitionen mitbringen und proaktiv auch „einfach mal machen“. Außerdem ist eine schnelle Auffassungsgabe entscheidend.
Welche Eigenschaften halten Sie davon ab, in ein Startup zu investieren?
Bei Gründungen mit nur eine/r Gründer*in sind wir generell vorsichtiger. Auch erwarten wir, dass das Gründerteam sich zu 100 Prozent auf diese eine Aufgabe fokussiert und nicht mehrere Projekte parallel betreibt.
Was reizt Sie am meisten am Investieren?
Die Aufgaben sind sehr vielseitig und herausfordernd, weil man sich immer wieder intensiv mit neuen Themen auseinandersetzen muss. Ich bekomme so die Möglichkeit, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die nicht nur visionär denken, sondern auch danach handeln. Mir gefällt der Gedanke, die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle, die unsere Gesellschaft nachhaltig beeinflussen werden, zu unterstützen. Ein besonderer Ansporn ist es auch, die Erwartungen unserer eigenen Fondsinvestoren zu erfüllen und natürlich nachhaltig zu übertreffen.