Life-Science-Accelerator erfolgreich gestartet

Am 11. Juni 2019 startete der Pilot des ersten Accelerator-Programms in Sachsen-Anhalt mit dem Schwerpunkt auf Gründungsprojekte und Startups aus dem Life-Sciences-Bereich.

Am 11. Juni 2019 startete der Pilot des ersten Accelerator-Programms in Sachsen-Anhalt mit dem Schwerpunkt auf Gründungsprojekte und Startups aus dem Life-Sciences-Bereich. Innerhalb von vier Monaten werden die Teilnehmer des Accelerators intensiv gecoacht. Ziel ist es, die Entwicklung der Startups in allen Bereichen zu beschleunigen und Kapital für die Vorhaben zu akquirieren. Der Life-Sciences-Accelerator wird ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und gefördert aus Mitteln der Europäischen Union. Das Accelerator-Programm findet in Kooperation des Technologieparks Weinberg Campus, der Univations GmbH, dem Investforum Startup-Service und dem Projekt AIMS „Accelerate Innovation in Material- & Life-Sciences“ statt.

„Mit dem Life-Sciences-Accelerator wollen wir die Startups im Land gezielter unterstützen. Die Erfahrung dieses Pilot-Programmes wird in die Verstetigung des Angebotes fließen. Ziel ist es, ein gemeinsames etabliertes, branchenübergreifendes Programm zu entwickeln, das allen Startups in Sachsen-Anhalt zum Erfolg verhilft“, sagen Daniel Worch, Geschäftsführer der Univations GmbH, und Dr. Ulf-Marten Schmieder, Geschäftsführer der TGZ Halle GmbH und Bio-Zentrum Halle GmbH.

Der Life-Sciences-Accelerator besteht aus Präsenzzeiten am Technologiepark Weinberg Campus und individuellen Coachings. In Workshops wird den Teilnehmern das notwendige Know-how in den Bereichen Finanzierung, Personalführung, Unternehmensgründung, Vertrieb, Marketing, Internationalisierung und Kapitalakquise vermittelt. Diese Inhalte werden um spezifisches Fachwissen ergänzt, dass im Life-Sciences-Umfeld benötigt wird. Darin geht es vor allem um die Einstufung und Genehmigung von Medizin- und Pharmaprodukten und den Umgang mit Patientendaten. Bis zum Investforum Pitch-Day, der am 19. September 2019 in Halle stattfindet, werden die Startups soweit entwickelt, dass sie „Investor Ready“ sind. Das bedeutet, dass die benötigten Unterlagen wie Business- und Finanzplan vorliegen und mit der Kapitalakquise begonnen werden kann. Auf dem Investforum Pitch-Day präsentieren die Startups ihre Geschäftsidee vor über 70 Investoren.

Diese vier Startups wurden für die Teilnahme am Accelerator-Programm ausgesucht: In-Line ist ein Magdeburger Startup, welches sich mit der Entwicklung von Assistenzsystemen für die interventionelle Radiologie beschäftigt. Diese Systeme unterstützen Radiologen, indem sie nadelbasierte Prozeduren wie Biopsien zur Krebsdiagnose, Radiofrequenzablationen zur Krebsbehandlung und lokale Schmerztherapie mittels Medikamenteninjektion beschleunigen und sicherer machen. Das Ausgründungsprojekt “neomento” des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. an den Standorten Magdeburg und Berlin entwickelt hochinnovative Softwarelösungen für die Therapie einer Vielzahl psychischer Störungen, insbesondere Angst- und Suchtstörungen. Hierfür kombiniert neomento fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse aus der klinischen Psychologie mit den aktuellsten technologischen Entwicklungen im Bereich der virtuellen Realität und deren Erweiterungstechnologien (z. B. Eye-/Motion-Tracking) und schafft mit seinen Therapielösungen eine effizienzsteigernde Ergänzung zu traditioneller, kognitiver Verhaltenstherapie. Die PerioTrap Pharmaceuticals GmbH aus Halle entwickelt eine selektive und kurative Therapie gegen Parodontitis. Die Krankheit wird gezielt im Mundraum behandelt und der Einsatz von Breitbandantibiotika vermieden. Das Gründungsprojekt Trypco hat eine Plattformtechnologie entwickelt, die Antikörper für die Behandlung von Krebs in puncto Wirksamkeit und Stabilität verbessert.

Weitere Informationen unter www.investforum.de/accelerator oder https://www.technologiepark-weinberg-campus.de/de/service/neu-life-sciences-accelerator.

Medienkontakt:

Univations GmbH – Investforum Startup-Service
Christian Strebe
Tel.: +49 (0)345 13142707
E-Mail: strebe@investforum.de
www.investforum.de

Technologiepark Weinberg Campus – AIMS-Projekt
Bert-Morten Arnicke
Tel.: +49 (0)345 13141506
E-Mail: arnicke@tgz-halle.de
www.technologiepark-weinberg-campus.de

Investforum Startup-Service:
Der „Investforum Startup-Service“ richtet sich mit seinen Leistungen und Angeboten an innovative Startups, die auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen begleitet werden. Neben Coachings werden auf Matching-Veranstaltungen wie dem „Investforum Pitch-Day“ die richtigen Ansprechpartner miteinander in Kontakt gebracht. Der „Investforum Startup-Service“ ist Bindeglied zwischen Startups und Investoren sowie Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Zielgruppen erhalten Investoren Zugang zu Startups und etablierten Unternehmen, lernen Innovationen kennen und sichern sich damit Wettbewerbsvorteile.

Der „Investforum Startup-Service“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert und durch die Univations GmbH koordiniert. Darüber hinaus wird der Investforum Startup-Service durch folgende Unternehmen unterstützt: Bürgschaftsbank/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt, bmp Ventures, Ernst & Young, GRUENDELPARTNER, High-Tech Gründerfonds, Hypovereinsbank, IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt, Stadtwerke Halle, Technologiepark Weinberg Campus.

www.investforum.de; www.univations.de

AIMS – Accelerate Innovation in Material- & Life-Sciences
Das ego.-KONZEPT-Projekt AIMS – „Accelerate Innovation in Material- & Life-Sciences“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt mit Mitteln der Europäischen Union (ESF) gefördert und durch die TGZ Halle GmbH koordiniert. Es versteht sich als Modellprojekt zur Unterstützung des nachhaltigen Wachstums und der Internationalisierung junger naturwissenschaftlich basierter Unternehmen aus Sachsen-Anhalt. Das Projekt bietet konkrete Unterstützungsangebote für Unternehmen aus den Leitmärkten Gesundheit und Medizin, Chemie und Bioökonomie, Ernährung und Landwirtschaft.

www.technologiepark-weinberg-campus.de

Diesen Beitrag teilen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Im Newsletter informieren wir Sie über Startups, Investoren, Termine und vieles mehr.

Anmeldung zum Newsletter