Spannende Matchings mit Wohlfühl-Flair: Ein Pitch-Day-Teilnehmer erzählt

Ihr überlegt noch, ob Ihr euch für den Investforum Pitch-Day bewerben sollt? Erfahrt von Jens, warum sich auch für euer Startup eine Teilnahme an der Veranstaltung lohnt.

Wenn Jens Klaubert, Mitgründer des Startups neomento an seine Pitch-Day-Teilnahme aus dem vergangenen Jahr denkt, kommt ihm zunächst das Wort „Wohnzimmeratmosphäre“ in den Sinn. Eine Matchingveranstaltung im heimischen Flair, wie passt das zusammen?  „Das Gesamtpaket hat einfach gestimmt. Es war rundum gut organisiert, die Location war super, und auch das Gastrokonzept hat mir gut gefallen“, begründet er. Und das ist noch nicht alles, was den Jungunternehmer vom 11. Pitch-Day im historischen Straßenbahndepot in Halle überzeugt hat.

Der Investforum Pitch-Day zählt zu den großen Matching-Veranstaltungen in Mitteldeutschland und sticht besonders durch seine BesucherInnen heraus. „Ein Alleinstellungsmerkmal des Pitch-Days sind seine Gäste. Auf anderen Veranstaltungen speziell in Sachsen-Anhalt sind oft nur regionale Ansprechpartner vertreten. Beim Pitch-Day sind eine Vielzahl namhafter, überregionaler Venture Capitalists vor Ort, die auch gewillt sind zu investieren“, hebt Jens hervor. Damit will er auch jenen Startups Mut zur Bewerbung machen, die zum diesjährigen Veranstaltungsort, dem Jahrtausendturm in Magdeburg, eine längere Anreise in Kauf zu nehmen müssten. Denn spätestens, wenn die GründerInnen in der Landeshauptstadt die Gelegenheit bekämen, vor einem Schweizer Venture Capitalist zu pitchen, werde deutlich, dass sich die Anfahrt für Startups aus weiter entfernten Städten lohnen kann. So waren in der Vergangenheit nicht nur Startups aus Mitteldeutschland beim Pitch-Day dabei, sondern kamen auch aus Berlin, Köln und Hamburg angereist.

Ein intensives Gespräch mit investitionswilligen Venture Capitalists in entspannter Wohnzimmeratmosphäre: Für Jens und neomento wurde der Pitch-Day 2019 so zu einem Erfolg.  „Für uns als Startup aus dem Life Science-Bereich haben sich durch das Follow-Up im Anschluss viele neue Kontakte mit VCs ergeben – die sich jetzt im Nachhinein als sehr vielversprechend erweisen.“ In diesem Jahr werden am 24. September junge Startups wie neomento die Gelegenheit bekommen, sich vor zahlreichen Venture Capitalists, Business Angels, Banken und Fördermittelgebern zu präsentieren. Schon bei der Bewerbung können die Bewerber angeben, ob sie dafür einen fünfminütigen Pitch auf der Bühne oder das Speedmatching am eigenen Stand nutzen wollen. Für neomento ging es im vergangenen Jahr auf die Pitch-Bühne. „Ob man sich für einen Pitch auf der Bühne oder für ein persönliches Speedmatching entscheidet, hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen, an welchem Punkt ich mich im Prozess der Startupgründung befinde und wie konkret ich aus diesem Grund schon mit einem Investor über meine persönlichen Vorstellungen und Details über das Startup sprechen kann und möchte“, rät Jens potenziellen Bewerbern des Investforum Pitch-Days.

Übrigens: Wer von der Jury als TeilnehmerIn der Veranstaltung ausgewählt wird, kann in Zukunft auch abseits des Pitch-Days von der Unterstützung durch den Investforum Startup-Service profitieren. Ob es um die Entwicklung des Geschäftsmodells oder die Ausgestaltung des Finanzierungskonzeptes geht: Das Team betreut Jungunternehmen kompetent auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen. „Die Rundumbetreuung des Investforum Startup-Service hat uns sehr weitergebracht. Neben der Unterstützung bei der Investorensuche waren wir im vergangenen Jahr Teilnehmer des vom Startup-Service initiierten Accelerator-Programms, das uns direkten Austausch mit Experten und anderen Startups aus dem Life Science-Bereich ermöglichte.“

Diesen Beitrag teilen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Im Newsletter informieren wir Sie über Startups, Investoren, Termine und vieles mehr.

Anmeldung zum Newsletter