Dr. Jan Alberti
Dr. Jan Alberti ist Managing Partner und Vorstand bei der bmp Ventures AG. Aktuell managt bmp die IBG-Fonds in Sachsen-Anhalt und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter*innen an den Standorten Berlin und Magdeburg. Außerdem gehört das Unternehmen zu den Sponsoren des Investforum Pitch-Days. Albertis Aufgabenfeld umfasst die Akquisition neuer Startups – zu seinem Portfolio gehören derzeit z.B. die COMAN Software GmbH und die Uninow GmbH. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Venture Capital-Business, war als General Partner am Aufbau des GO:INcubator beteiligt und unterstützt Startups als Investment-Partner in Fragen zum Business Development und zur Finanzierung. Im Fokus der bmp Ventures AG stehen insbesondere die Branchen Internet/Software/Mobile, Life Science, Industry Technologies, Cleantech/Material Science sowie Consumer Products.
Wie viel, in welche Branche und in welche Phase investieren Sie?
Die IBG-Fonds, die wir als bmp Ventures AG für das Bundesland Sachsen-Anhalt verwalten, können in allen Unternehmensphasen von Seed bis Growth investieren. Je nachdem, ob wir allein oder mit weiteren Investoren investieren, können wir bis 1,2 Mio. bzw. 10 Mio. EUR pro Unternehmen Eigenkapital bzw. Stille Beteiligungen zur Verfügung stellen. Wir investieren ausschließlich in innovative Unternehmen aus fast allen Branchen.
Wovon profitieren Startups bei einer Zusammenarbeit mit Ihnen?
Wir verstehen uns als Sparringspartner der Unternehmen in unserem Portfolio und sind in der Regel vor allem in der frühen Phase der Unternehmensentwicklung Lead-Investor. Wir sind dazu bereit in früher Phase hohe Risiken bei den Investments einzugehen. Das heißt, auch technologisch komplexe Themen noch deutlich vor der Marktreife zu finanzieren. Für Co-Investoren sind wir ein guter Partner, der Unternehmen auch in der Wachstumsphase finanzieren kann. Den Portfoliounternehmen steht immer ein bmp Investment Manager / Partner zur Verfügung, der in guten wie in schlechten Zeiten als Ansprechpartner dient und Unterstützung und Netzwerk bei den Themen Business Development und der Finanzierung einbringt. Unterstützt werden die Portfoliounternehmen auch durch unser starkes Controlling- und Legal-Team.
Woran erkennen Sie einen guten Gründer/eine gute Gründerin?
In der Regel finanzieren wir keine Einzelgründer (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern Gründerteams. Diese sollten komplementär aufgestellt sein. Bestehend z.B. aus drei Teammitgliedern mit Branchen- bzw. Vertriebserfahrung, kaufmännischen Fähigkeiten und technischer Entwicklungsexpertise. Wir merken in Gesprächen sehr schnell, ob ein Team weiß, wovon es spricht und uns eine machbare Projektplanung zur Erreichung von wesentlichen Meilensteinen im Unternehmensaufbau erläutern kann.

Welche Eigenschaften halten Sie davon ab, in ein Startup zu investieren?
Mit den IBG-Fonds investieren wir ausschließlich in Unternehmen, die eine Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt betreiben oder eröffnen. Außerdem muss es sich um innovative Projekte handeln, die es nicht schon x-fach am Markt gibt. Das Team sollte sich zukünftig vollständig auf das Unternehmen konzentrieren und nicht noch weitere Projekte parallel angehen. Wir achten auf eine ausreichende Marktgröße und funktionierende Geschäftsmodelle. Durch unsere Erfahrung von mehr als 300 Unternehmensbeteiligungen haben wir eine gute Einschätzung, ob ein Unternehmen erfolgreich sein kann.
Was reizt Sie am meisten am Investieren?
Durch Venture Capital hat man die Möglichkeit innovativen Projekten zum Start zu verhelfen. Mit einem Investment entwickeln sich nicht nur Projekte zur Marktreife, sondern auch Gründer zu Unternehmern. Gründer durch die Höhen und Tiefen zu begleiten und dabei zu unterstützen, ist eine tolle Aufgabe.